Musikwerk
Musikwerk Polyphon
Polyphon produzierte im Gegensatz zur amerikanischen Tochterfirma Regina nur wenige Standgeräte mit wechselbaren Notenscheiben. Eine besondere Ausführung ist der Plattenwechsler, der 10 Platten enthält. Die Platte mit der gewünschten Melodie kann mittels eines beweglichen Hebels an der Vorderseite gewählt werden. Nach Einwurf einer Münze wird sie in Position gebracht und abgespielt.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Musikinstrumente & Mech. Musikinstrumente
- Inventarnummer
-
90/365
- Maße
-
Länge: 85.0 cm, Breite: 57.0 cm, Höhe: 222.0 cm
- Material/Technik
-
Holz; Metall; Schreinerarbeit; Feinmechanik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Polyphon-Musikwerke (Wahren)
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
um 1910
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikwerk
Beteiligte
- Polyphon-Musikwerke (Wahren)
Entstanden
- um 1910