Postilla litteralis in Vetus Testamentum (Ez-Mal) - Staatliche Bibliothek Ansbach Ms. lat. 87
- Standort
-
Ansbach, Staatliche Bibliothek -- Ms. lat. 87
- Maße
-
31,0 x 21,5 cm
- Umfang
-
II + 330 Bl. - Papier
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill.
Ausstattung: Rote Lombarden, einzelne mit Ornament im Binnenraum und Rankenornament; auch mit ornamentiertem Buchstabenkörper. Rubriziert. Zählung der biblischen Bücher und Kapitel als rote Spaltentitel. Das Schriftzitat zu Kapitelbeginn jeweils in Auszeichnungsschrift (Littera textualis). Die Einrichtung ist weitgehend mit der des Ms. lat. 86 identisch. - Einband: Vorderer Spiegel (Pergament) Psalmenfragment (Ps 118, 60-152) Nur die jeweils erste Zeile eines Versikels zitiert. Littera textualis (currens) des 14. Jhs. Hinterer Spiegel (Pergament) Psalmenfragment (Ps 106,10 - 108,11). Littera textualis (currens) des 14. Jhs. - SAN-Provenienz: Ansbach, St. Gumbertus. Laut der Einträge ... geschrieben 1421 November 26 bis 1422 April 30 durch den Bamberger Kleriker Bertholdus Topel. Vorbesitzer war, laut Besitzeintrag ..., der Ansbacher (Stifts-)Prediger Johannes Dietlin, der dieses Amt von 1438 November 4 bis 1448 Juni 23 innehatte. Aus seinem Besitz gelangte die Handschrift in den Besitz der Bibliothek S. Gumberti. Zur Person des Johannes Dietlin vgl. besonders Ms. lat. 91.
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Diözese Bamberg; Ansbach, St. Gumbertus
- (wann)
-
1421-1422
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105906-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1421-1422