Archivale
Zinsverschreibung
Regest: Georg Votteller, Bürger zu Reutlingen, bekennt für sich und seine Erben, daß er den Heiligenpflegern Erhart Spängler und Jacob Werenwag verkauft hat 1 Pfund Heller jährl. Zins aus seinen 1 1/2 Vierteln Weingartens, im Rahnscheublin zwischen Michael Klein und Zunftmeister Martin Lumpp gelegen, oben auf die Gemeinde, unten Johann Weiß stoßend, so allerdings zinsfrei, ledig und recht eigen. Der Zinskauf ist geschehen um 20 Pfund Hauptguts guter, genehmer Reutlinger Währung. Er verspricht, das 1 Pfund jährlich auf Martini, in den nächsten 8 Tagen vor oder nach, zu bezahlen. Wenn er oder seine Erben mit Reichung des jährl. Zinses oder zu Zeit der Ablösung mit Erstattung des Hauptguts saumselig erscheinen würden, so haben die Pfleger das Recht, das verschriebene Unterpfand nach der Stadt Reutlingen Recht darum anzugreifen immer so lang und viel, bis die Pfleger um Hauptgut und Interesse samt Kosten und Schaden vollkommen zufrieden gestellt sind. Votteller und seine Erben sind nach Verfluß der nächsten 4 Jahre das 1 Pfund Zins mit 20 Pfund Heller abzulösen schuldig. Jeder Teil hat dem andern solches 1/4 Jahr zuvor abzukünden.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Künftiger Zinser Conrad alt Grieninger.
- Archivaliensignatur
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1419
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel (Erhaltung): Siegelabdruck vorhanden
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Heinrich Herman, der Stadt Reutlingen Rat und Syndicus
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 3 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1547-1805
- Bestand
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Laufzeit
-
1617 November 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1617 November 10