Figurengruppe
Die drei Parzen
Inventareintrag: Porzellangruppe, die drei Parzen, farbig bemalt. Auf bläulichgrauem Wolkensockel in der Mitte Atropos, liegend, in der linken Hand die (abgebrochene) Schere, rechts von ihr Lachetis, die mit beiden Händen den Faden hält, links von ihr Klotho mit dem Spinnrochen. Alle drei tragen goldene Kronen, die Gewänder in Gold, Purpur, bzw. Blau gemustert. Neben Lachetis ein flehender Putto, hinter Atropos und Klotho ein Putto mit Blumenkorb und ein Putto mit Buch. Frankenthal 1765 Blaumarke (gezeichnet) Monogramm CT mit Krone, eingeritzt: „Marx“, Modell von K. Linck Das Stück ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. MAKR
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
1925,35
- Measurements
-
Höhe: 28,5 cm
- Material/Technique
-
Porzellan, glasiert und staffiert
- Classification
-
Figurengruppe (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Konrad Linck (1730-1793), Bildhauer*in
Frankenthaler Porzellanmanufaktur (1755-1800), Hersteller*in
- (where)
-
Frankenthal
- (when)
-
um 1765
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figurengruppe
Associated
- Konrad Linck (1730-1793), Bildhauer*in
- Frankenthaler Porzellanmanufaktur (1755-1800), Hersteller*in
Time of origin
- um 1765