Forschungsbericht | Research report

Die Langzeitwirkung von Qualifikationsmaßnahmen des Arbeitsmarktservice

Die verschiedenen Schulungsmaßnahmen des Arbeitsmarktservice Österreich stehen nicht zuletzt wegen der Frage nach ihrer nachhaltigen Wirkung zur Arbeitsmarktintegration im besonderen öffentlichen Interesse. Gesichtspunkte wie die Struktur der verschiedenen Maßnahmen, ihre Wirkung hinsichtlich Aufnahme einer neuen Beschäftigung, Arbeitsplatzqualität oder Einkommen sind sowohl für die Kundinnen und Kunden wie auch ihre BeraterInnen des Arbeitsmarktservice sowie ihre potenziellen zukünftigen ArbeitgeberInnen von zentralem Interesse. Die Arbeitsmarktpolitik muss sich permanent der Herausforderung stellen, in welchem Umfang die investierten Mittel die geplante Zielerreichung sichern und dabei ein positives Verhältnis zwischen Schulungsaufwand und -ertrag gewährleisten. Diesen Fragestellungen ist die Firma Synthesis-Forschung hinsichtlich der Wirkungen länger dauernder Schulungsmaßnahmen nachgegangen. Ihre Forschungsergebnisse werden im aktuellen Band 14 der Sozialpolitischen Studienreihe einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Sie untermauern einmal mehr empirisch die in der arbeitsmarktpolitischen Zielsetzung verfolgte Ausrichtung, via spezifische Qualifizierungsmaßnahmen die nachhaltige Arbeitsmarktintegration zu fördern. Sie zeigen darüber hinaus, dass sich der Aufwand – den in den Folgejahren erzielten Erträgen gegenübergestellt – für die relevanten öffentlichen Haushalte mehr als rechnet.

Die Langzeitwirkung von Qualifikationsmaßnahmen des Arbeitsmarktservice

Urheber*in: Holl, Jürgen; Kernbeiß, Günther; Städtner, Karin; Wagner-Pinter, Michael

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

ISBN
978-3-99046-012-2
Umfang
Seite(n): 126
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Sozialpolitische Studienreihe (14)

Thema
Wirtschaft
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktpolitik
Qualifikationserwerb
Maßnahme
Wirkung
Arbeitslosigkeit
Ausbildung
Weiterbildung
Effektivität
Beschäftigungsförderung
berufliche Integration
Österreich
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Holl, Jürgen
Kernbeiß, Günther
Städtner, Karin
Wagner-Pinter, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
ÖGB-Verl.
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-412597
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Holl, Jürgen
  • Kernbeiß, Günther
  • Städtner, Karin
  • Wagner-Pinter, Michael
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
  • ÖGB-Verl.

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)