Urkunden

Hedwig, die Witwe des Erkinger von Merklingen, Bürgerin zu Calw, Walter und Engel, ihre Kinder, und Kunz Schuler, ihr Tochtermann, urkunden, dass sie den Kauf von 2 1/2 Malter Dinkel, 3 Malter Haber, 4 Schilling Pfennig und 4 Hühner Gült, welche das Kloster Herrenalb um 36 1/2 Pfund Heller von Erkinger erworben, und den Gütern zu Althengstett geht, welche ehedem Albrecht Tregelin gehörten, und nun von Luitfried Tüte gebaut werden, aufrecht erhalten und auf alle ihre Ansprüche verzichten.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 368
Alt-/Vorsignatur
A 489 Bü 39
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Bürger und Richter der Stadt Calw

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Stadtsiegel

Druck: ZGO 8 (1857), S. 450-451.

Kontext
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.2 Einzelne Orte >> Althengstett (Hengstett)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexbegriff Person
Calw, Richter und Gemeinde
Merklingen, Erkinger von
Merklingen, Hedwig von
Schuler, Kunz
Tregelin, Albrecht
Tüte, Luitfried
Indexbegriff Ort
Althengstett CW
Bad Herrenalb CW; Kloster
Calw CW
Merklingen : Weil der Stadt BB

Laufzeit
1374 Februar 14 (Sant Valentinstag)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1374 Februar 14 (Sant Valentinstag)

Ähnliche Objekte (12)