Handschriften

Carl Westhoff an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Westhoff bedankt sich für Weltziens Brief, dessen Inhalt ihn auf die Anstellung als Assistent Weltziens hoffen lässt. Er sieht darin "den Grundstein seines zukünftigen Glückes". Seine gegenwärtige Anstellung erweitert seine Kenntnisse. Westhoff hat bei Weltzien studiert und erachtet eine Assistenz bei ihm als besondere Empfehlung. Eine Anstellung in der Provinz tritt trotz finanzieller Vorteile dahinter zurück. Westhoff ist zu außerordentlichen Leistungen bereit. (1v) Er war in Karlsruhe. Weltzien versprach bei dessen Abreise, für ihn "auf die ein oder andere Weise nach Kräften [...] zu sorgen". Heute sandte Westhoff ein Stellengesuch an die Kölner Zeitung ab. Er will sich aber für einen Wechsel nach Karlsruhe bereithalten. Weltzien teilte Westhoff (Robert Wilhelm) Bunsens Lob der "Graduiermaschine" mit. Westhoff hofft auf ein baldiges Erscheinen der Beschreibung (Westhoff, Carl: Apparat zum Graduiren cylindrischer Glasgefäße, in: Annalen der Chemie und Pharmacie 88 (1853), S. 131-133). Westhoff wünscht Glück zum neuen Jahr.

Reference number
27072/523
Extent
1 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.175 Westhoff, Carl
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Indexentry place
Karlsruhe/DE
Soest/DE

Date of creation
1854 Januar 11, Soest

Other object pages
Last update
11.03.2025, 12:02 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1854 Januar 11, Soest

Other Objects (12)