Akten
(5) Mandatum poenali Auseinandersetzung um Dienstführung
Kläger: (2) Witwe des Dr. Friedrich Anthoni, Advokat und Prokurator am Tribunal zu Wismar
Beklagter: (3) Executor Kuffer(n) in Stettin
Anwälte, Prokuratoren: "(4) Kl.: Petrus Corswant (A) "
Fallbeschreibung: Kl.in beschwert sich über Bekl., dem seit 1707 mehrere Vollstreckungsmandate des Tribunals zugegangen sind, von denen noch ein Betrag von 431 Rtlr 7 s aussteht. Kl.in bittet das Tribunal, Bekl. zur Übergabe und Eintreibung der Mandate zu veranlassen und ihn in Regreß für die verspätete Zahlung zu nehmen und erhält am 30.06. (?) ein entsprechendes Mandat. Am 16.10. beschwert sich Kl.in, daß sie noch kein Geld erhalten habe und erbittet ein Strafmandat über 100 Rtlr an Bekl., seine Pflicht zu erfüllen. Das Tribunal erläßt am 23.10.1710 ein Mandat mit 25 Rtlr Strafandrohung.
Instanzenzug: (6) 1. Tribunal 1710
Prozessbeilagen: (7) Aufstellungen über die angeordneten Vollstreckungen gegen Urban Boye (1707), David Müller und die Erben des Hofrates Friderici (1708), die Erben Schmelings und Friedrich Wilcke (1709), Walter Siverts Witwe, den Provisor des Armenkastens, die Frau des Generals Müller von der Lühne, die Einwohner der Heiligen Freiheit, Christian Jacob und die Provisoren des Johannisklosters (1710) alle in Stettin
- Archivaliensignatur
-
(1) 0024
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar A 5 (W A 1 n. 5)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 03. 1. Kläger C
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
01.07.1710-25.10.1710
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 01.07.1710-25.10.1710