Grafik

Stadt Kiel um 1696

weitere Objektbezeichnung: Reproduktion, Kupferdruck nach einem Ölgemälde

DE-MUS-076111, Kiel I 262 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kiel I 262
Material/Technik
Papier (auf Papier); Druckverfahren (koloriert, Reproduktion nach einem Ölgemälde)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. l. Was: Die Stadt Kiel um das Jahr 1696.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Handpressen-Kupferdruck von Meisenbach Riffarth & Co. A.-G., Berlin-Schöneberg, hergestellt im Auftrage der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte als festgabe zu deren fünfzigjährigem bestehen am 10. Dezember 1925, nach dem großen Ölgemälde im Stadtarch

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Die Herzöge von Schleswig und Holstein : Ausstellungskatalog. Hertugerne af Slesvig og Holsten : Udstillingskatalog.

Klassifikation
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Ikonographie: Fjord, Bucht
Bezug (wo)
Kiel

Ereignis
Herstellung
(wann)
1925

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1925

Ähnliche Objekte (12)