AV-Materialien

Debatte über Fernsehvertrag

(Ausschnitte aus der Beratung eines Gesetzentwurfs zum Staatsvertrag über das Zweite Deutsche Fernsehen. Die Regierungsvorlage wurde erwartungsgemäß im Blitzverfahren ohne Ausschußberatung bei Stimmenthaltung der SPD verabschiedet.) (O-Ton) Kurt Georg Kiesinger, Dr., CDU, Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Er hat sich pflichtgemäß für die im Urteil des Bundesverfassungsgerichts vertretene Rechtsauffassung, die er in der Entscheidung für richtig hält, eingesetzt / Das Grundgesetz hätte aber besser daran getan, die Rundfunkkompetenz zwischen Bund und Ländern zu verteilen / Man erwartet nun paradoxerweise von den Ländern, dass sie gemeinsam auf Bundesebene ein bundesweites zweites Fernsehprogramm als Anstalt des öffentlichen Rechts schaffen / Das Gefühl der Verantwortung für das zweite Fernsehprogramm hat die Ministerpräsidenten zum Kompromiss des Staatsvertrages bewogen / (2'59)
(O-Ton) Oskar Kalbfell, MdL, SPD, Reutlingen: Kosten, Investitionen, technische Voraussetzungen bei der Produktion eines weiteren Fernsehprogramms / Die Höhe der Gebührenanteile soll von den Ministerpräsidenten durch Vereinbarung neu geregelt werden / Dies ist ohne Anhörung der Parlamente und Rundfunkanstalten unmöglich / Der Finanzausgleich unter den Rundfunkanstalten / Die Verteilung der Gebühren / Eine kurzfristige Verabschiedung des Gesetzes ist unmöglich / (4'04)
(O-Ton) Camill Wurz, MdL, CDU, Baden-Baden: Stimmt einer sorgfältigen Erwägung der Bedenken gegen den Gesetzentwurf zu / Aber nach drei Beratungen im Plenum gibt es keine Gesichtspunkte mehr, die darüber hinaus noch im ständigen Ausschuss beraten werden müßten / Aus Gründen der technischen und personellen Vorbereitung ist Eile geboten / Die Bevölkerung erwartet einen Schlußstrich / (2'29)
(O-Ton) Otto Gönnenwein, Dr., MdL, FDP/DVP, Heidelberg: Die Eilabfertigung von Staatsverträge ratifizierenden Gesetzen darf nicht parlamentarischer Standard werden / Hier aber rechtfertigen überragende politische Gesichtspunkte die Ausnahme / Es geht um das Problem des Föderalismus an sich / (2'54)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D611006/103
Extent
0:14:35; 0'14
Further information
Herkunft: Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg

Context
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1961 >> Juli
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970

Date of creation
15. Juli 1961

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 15. Juli 1961

Other Objects (12)