- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0016357 (Objekt-Signatur)
17_3-021a (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Morgen marschieren wir zu den Bauern ins Nachtquartier. Eine Tasse Tee, Zucker und Kaffee und ein Gläschen Wein. Morgen marschieren wir zu den Bauern ins Nachtquartier. Wenn ich werde scheiden, wird mein Mädchen weinen und traurig sein. Mädchen, geh du nach Haus, denn die Glocke hat schon zehn geschlagen aus. Geh und leg dich nieder und steh morgen wieder beizeiten auf. Mädchen, ich liebe dich, heiraten aber kann ich dich nicht. Wart nur noch ein Jahr, dann wird's werden wahr, daß wir werden ein Paar. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
17.3 NS-Soldatenlieder (Kategorie)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
T. W. [Verlag] (Verlag, Herausgeber)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Bad Fallingbostel
Windischeschenbach-Johannisthal
- (wann)
-
23. März 1942
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- T. W. [Verlag] (Verlag, Herausgeber)
Entstanden
- 23. März 1942