Bestand

Gräflich von Plettenbergisches Rentamt Mietingen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
1803 wurde im Reichsdeputationshauptschluß die reichsunmittelbare Zisterzienserinnenabtei Heggbach den Grafen von Waldbott-Bassenheim und Plettenberg zugesprochen. Die Grafen von Plettenberg erhielten die Orte Mietingen, in dem sie ein Rentamt einrichteten, und Sulmingen sowie den Zehnten von Baltringen und 500 Jauchert Wald. Durch die Rheinische Bundesakte von 1806 übernahm Württemberg die Landeshoheit.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 64/14 T 1

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Herrschaftliche Ämter und Rentämter >> Gräflich von Plettenbergisches Rentamt Mietingen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)