Archivale

Inventarien

26 weitere Partikularinventarien über das Privateigentum König Friedrichs 1814/16:
7) a) und b) Inventar über Möbel und Effekten in der Retraite (2 Ausführungen); 1816.
Identisch mit A 21 Bü 861 Nr. 7. Einige Veränderungen gegenüber der Version von 1812, A 21 Bü 854 Nr. 3.
8) desgl. in Bellevue; September 1814.
Auf dieses Teilnventar wird im Hauptinventar A 21 Bü 852f (1815) verwiesen. Entspricht i.w. A 21 Bü 854 Nr. 4 (mit z. T. veränderter Reihenfolge der Auflistung).
9) desgl. im Schloß zu Ludwigsburg; Oktober 1814.
Auf dieses Teilnventar wird im Hauptinventar A 21 Bü 852f (1815) verwiesen. Entspricht i.w. A 21 Bü 854 Nr. 5 (mit z. T. veränderter Reihenfolge der Auflistung).
10) desgl. im Palais in der Poststraße zu Ludwigsburg; Oktober 1814.
Auf dieses Teilnventar wird im Hauptinventar A 21 Bü 852f (1815) verwiesen. Entspricht i.w. A 21 Bü 858 Nr. 18 und Bü 861 Nr. 9.
11) desgl. in der Maierei zu Ludwigsburg; Oktober 1814.
Auf dieses Teilnventar wird im Hauptinventar A 21 Bü 852f (1815) verwiesen. Entspricht i.w. A 21 Bü 858 Nr. 19 und Bü 861 Nr. 10.
12) desgl. zu Ludwigsburg
a) in der Geflügelmenagerie in den Anlagen.
b) in der Emichsburg in den Anlagen.
c) im Weingartenhaus in den Anlagen.
d) im Ruinengebäude in den Anlagen.
e) im vormals von Mauclerschen Gartenhaus.
Angelegt im Oktober 1814. Entspricht A 21 Bü 861 Nr. 11. Vgl. a. die Teilinventare Bü 855 Nr. 14-17 aus dem Jahr 1812.
13) desgl. im Festin-Gebäude zu Ludwigsburg (fehlt).
14) desgleichen
a) im Favoriteschloß bei Ludwigsburg.
b) im Mooshäuschen im Park.
c) im Boudoir im roten Tiergarten.
d) im Mooshaus im roten Tiergarten.
e) im Pavillon im schwarzen Tiergarten.
f) im Lusthaus im schwarzen Tiergarten.
Angelegt im Oktober 1814. Entspricht A 21 Bü 862 Nr. 13. Vgl. a. die Teilinventare Bü 855 Nr. 12, 13 aus dem Jahr 1812.
15) desgl. im Dianenhaus im Tiergarten; Oktober 1814.
Entspricht mit geringfügigen Änderungen der früheren Fassung A 21 Bü 858 Nr. 15 bzw. der späteren Fassung Bü 862 Nr. 14.
16) desgl. in dem Schlößchen in den Anlagen zu Schwieberdingen; Oktober 1814.
U.a. Möbel, Spiegel, Geschirr.
Inhaltlich identisch mit A 21 Bü 862 Nr. 15. Die Verweise im Hauptinventar von 1815 A 21 Bü 852f passen auf beide Verzeichnisse.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 858
Extent
1 Büschel

Context
Oberhofmarschallamt >> 101 Inventarien
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt

Indexbegriff subject
Inventarien
Möbel
Privateigentum
Indexentry person
Indexentry place
Bellevue : Bönnigheim LB
Ludwigsburg LB; Boudoir
Ludwigsburg LB; Dianenhaus im Tiergarten
Ludwigsburg LB; Emichsburg, siehe Ludwigsburg, Schloss, Park, Emichsburg
Ludwigsburg LB; Favoriteschloss
Ludwigsburg LB; Lusthaus
Ludwigsburg LB; Maucler'sches Haus
Ludwigsburg LB; Menagerie
Ludwigsburg LB; Mooshäuschen im Park
Ludwigsburg LB; Palais
Ludwigsburg LB; Ruinengebäude
Ludwigsburg LB; Schloss
Ludwigsburg LB; Tiergarten, Pavillion
Ludwigsburg LB; Weingartenhaus
Nippenburg: Schwieberdingen LB; Schloss

Date of creation
1814-1816

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1814-1816

Other Objects (12)