Archivale
Inventarien
26 weitere Partikularinventarien über das Privateigentum König Friedrichs 1814/16:
17) Inventar über die unter der Kastellanei Freudental Möbel und Effekten König Friedrichs; September 1814.
Entspricht mit einigen, teils erheblichen Änderungen der früheren Fassung A 21 Bü 856 Nr. 24 und der späteren Version Bü 862 Nr. 16.
18) desgl. bei der Hausschneiderei Rechentshofen; September 1814.
U. a. Kupferstiche; Uhren aus Marmor, Alabaster, Bronze, Glas, Holz; Geschirr aus Porzellan, Alabaster, Kupfer, Messing, Eisen, Blech, Holz, Steingut, Silber, Glas; Möbel aus Holz (Mahagoni); Besteck aus Silber bzw. mit Verzierungen aus Perlmutt, Silber; Schreibzeug.
Entspricht mit einigen, teils erheblichen Änderungen der späteren Fassung Bü 862 Nr. 18.
19) desgl. im Palais zu Heilbronn; Oktober 1814.
Entspricht mit einigen, teils erheblichen Änderungen der früheren Fassung A 21 Bü 855 Nr. 21 und der späteren Version Bü 862 Nr. 19.
20) desgl. im Schloß zu Ellwangen; Oktober 1814.
Auf dieses Teilnventar wird im Hauptinventar A 21 Bü 852f (1815) verwiesen. Entspricht der früheren Fassung A 21 Bü 855 Nr. 20 und der späteren Version Bü 862 Nr. 20.
21) desgl. über des Königs Reitzeug und Wagengeschirr etc. in der Sattelkammer; Oktober 1814.
Inhaltlich identisch mit A 21 Bü 862 Nr. 21 und dem entsprechenden Abschnitt im Hauptinventar von 1815, A 21 Bü 853 fol. 422.
22) desgl. beim königlichen Privatgestüt zu Freudental (Effekten und Gerätschaften); Oktober 1814.
Inhaltlich identisch mit A 21 Bü 863 Nr. 22 und dem entsprechenden Abschnitt im Hauptinventar von 1815, A 21 Bü 853 fol. 430-432.
23) desgl. über die Gewehre in der königlichen Privatgewehrkammer; Oktober 1814.
Inhaltlich identisch mit A 21 Bü 863 Nr. 23 und dem entsprechenden Abschnitt im Hauptinventar von 1815, A 21 Bü 853 fol. 433-456.
24) desgl. über des Königs Privat-Weine; Februar 1815.
Inhaltlich identisch mit dem entsprechenden Abschnitt im Hauptinventar von 1815, A 21 Bü 853 fol. 457-459. Entspricht der späteren Fassung A 21 Bü 863 Nr. 24.
25) desgl. über seine Vorräte an Stoffen; Februar 1815.
Inhaltlich identisch mit dem entsprechenden Abschnitt im Hauptinventar von 1815, A 21 Bü 853 fol. 460-463. Entspricht der späteren Fassung A 21 Bü 863 Nr. 25.
26) desgl. über das Vieh in den königlichen Maiereien zu Stuttgart und Ludwigsburg; Oktober 1814 bzw. Februar 1815.
Inhaltlich identisch mit A 21 Bü 863 Nr. 26 und dem entsprechenden Abschnitt im Hauptinventar von 1815, A 21 Bü 853 fol. 465-466.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 859
- Umfang
-
1 Büschel
- Kontext
-
Oberhofmarschallamt >> 101 Inventarien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt
- Indexbegriff Sache
-
Gewehr
Hausschneiderei
Inventarien
Möbel
Privateigentum
Reitzeug
Sattelkammer
Vieh
Wein
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Ellwangen (Jagst) AA; Schloss
Freudental LB; Kastellanei
Freudental LB; Privatgestüt
Heilbronn HN; Palais
Ludwigsburg LB
Rechentshofen : Sachsenheim LB
Stuttgart S
- Laufzeit
-
1814-1816
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
2023-01-20T16:52:32+0100
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1814-1816