AV-Materialien

Mönche, Macht und Mittelalter - Das Kloster Maulbronn

Zum Weltkulturerbe wurde die gut erhaltene mittelalterliche Klosteranlage Maulbronn, nahe Pforzheim, von der UNESCO erklärt. Kaum eine andere Anlage in Europa bietet einen solch umfassenden Einblick in das mittelalterliche Klosterleben. Spürbar sind noch immer die politischen und kulturellen Veränderungen der vergangenen 900 Jahre. Entstanden durch den Machtkampf der Staufer, mussten die Mönche Mitte des 16. Jahrhunderts, mit der Reformation, das Kloster verlassen. Als evangelische Klosterschule wird das Gebäude seither immer genutzt. So sind es keine toten Steine, die Kulturinteressierte heute ehrfürchtig bewundern. Viele Menschen leben an und mit den Klosteranlagen und tragen somit bei zum Charme und Geist der Mauern.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014086/201
Former reference number
S014086/201
Extent
0:30:00; 0'30

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Oktober 2001
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff subject
Bauwerk: Denkmalschutz: Klosteranlage Maulbronn
Bauwerk: Kloster Maulbronn
Kulturgeschichte: Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
See: Aalkistensee Maulbronn
Wein: Weinanbau Kloster Maulbronn
Indexentry person
Bachmann, Günther; Landschaftsplaner, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, 1955-
Braun, Angelika (Klosterführerin, Maulbronn)
Krüger, Klaus (Buchhändler, Maulbronn)
Indexentry place
Maulbronn PF

Provenance
Schätze des Landes
Date of creation
Dienstag, 30. Oktober 2001

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • Schätze des Landes

Time of origin

  • Dienstag, 30. Oktober 2001

Other Objects (12)