AV-Materialien
Kloster Maulbronn benötigt behutsame Restaurierung
Am 14.04.1994 wurde das Kloster Maulbronn in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Der Grund: Maulbronn ist die besterhaltene Zisterziensernanlage nördlich der Alpen. Was hat sich seitdem in Maulbronn getan? Äußerungen von: Günter BACHMANN, Staatliches Hochbauamt Pforzheim, Meinrad BÜCHE, Finanzpräsident der Landesvermögens- und Bauabteilung bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, und Fritz WENZEL, Professor an der Universität Karlsruhe.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 D951020/123
- Alt-/Vorsignatur
-
C951020/208
- Umfang
-
0:04:55; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995 >> April 1995
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995
- Indexbegriff Sache
-
Bauwerk: Kloster Maulbronn
Finanzierung
Restaurierung
Uno: Unesco: Weltkulturerbe
- Indexbegriff Person
-
Bachmann, Günther; Landschaftsplaner, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, 1955-
Büche, Meinrad; Forstpräsident, 1930-
Wenzel, Fritz; Ingenieur, Architekt, 1930-
- Indexbegriff Ort
-
Maulbronn PF
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
13. April 1995
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- 13. April 1995