AV-Materialien
Erzieht die Schule, wie Sie sie erleben, zum freien Bürger oder zum Untertanen? Preisträger des neunten Schülerwettbewerbs 1965 und Abgeordnete diskutieren
(O-Ton) Karl Brachat, MdL, CDU, Villingen, Vorsitzender des kulturpolitischen Ausschusses: (ab 1'47) eröffnet, teils launig, die Diskussion
(O-Ton) N.N., diverse Preisträgerinnen und Preisträger des neunten Schülerwettbewerbs 1965: (ab 5'07) Wer die Themenstellung ablehnt, gibt zu, dass die Schule zum Untertanen erzieht / Thema zu scharf, zu extrem formuliert, besser: Inwieweit erzieht die Schule zum Staatsbürger? / Welche Schwierigkeiten gibt es dabei, z.B. Lehrermangel / Theoretische und praktische Erziehung / Die Schülermitverwaltung ist oft nur Selbstzweck / Kritik an Lehrern und Schülern gleichermaßen / (ab 7'54) Der genaue Wortlaut des Themas (siehe Titel) / Der politisch aktive Lehrer ist motivierter / Arbeitsgemeinschaften und Schülerzeitungen
(O-Ton) Friedrich Bran, Dr., Vertreter des Freundeskreises der Schülermitverantwortung (SMV): (ab 10'16) Mitverantwortung ist Teil der Demokratie / Der inhaltliche Schwerpunkt muss der jeweiligen SMV an den einzelnen Schulen überlassen bleiben
(O-Ton) Else Berkmann, MdL, SPD, Stuttgart: (ab 11'54) Grüße ihrer Fraktion und Dank für Beteiligung / Ist die etwa in Nordwürttemberg um 40 Prozent gesunkene Teilnahme am Schülerwettbewerb auf Angst vor Repressalien zurück zu führen?
(O-Ton) N.N., diverse Preisträgerinnen und Preisträger des neunten Schülerwettbewerbs 1965: (ab 12'44) Angst soll einen nicht an der Teilnahme hindern / Es gibt immer auch weniger brisante Themen zum Ausweichen / (Heiterkeit) / Es gibt keine schlechteren Noten für abweichende Meinungen / Die Schule muss Menschen erziehen, die von zu Hause schon verschiedene eigene Meinungen mitbringen: das ist nicht einfach / Die Schule soll zu selbständiger Arbeit erziehen, nicht zu Meinungen / (ab 17'51) Die Lehrer stehen dem Wettbewerb sehr gleichgültig gegenüber / Sie reagieren nur auf Anfrage / Die Schule wird als Abiturfabrik betrachtet
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D661004/301
- Umfang
-
0:19:05; 0'19
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg
- Kontext
-
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1966 >> Mai
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970
- Indexbegriff Sache
-
Erziehung
Schule: Neunter Schülerwettbewerb 1965: Preisträger
Staat: Staatsbürger
Staat: Untertanen
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Württemberg; Landtag
- Laufzeit
-
28. Mai 1966
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:54 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 28. Mai 1966