Bericht

Soziale Marktwirtschaft - Leuchtturm oder Irrlicht?

Die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland weist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte auf, wenn man z.B. die Entwicklung des Wohlstands der Bevölkerung betrachtet. Dennoch steht es um das öffentliche Image der Marktwirtschaft und ihres geistigen Fundaments, dem Neoliberalismus, nicht zum Besten - zu Unrecht. Beide basieren auf der Erkenntnis, dass der Marktmechanismus grundsätzlich für die optimale Zuteilung von Ressourcen sorgt. Der Staat muss dafür die freiheitliche Wirtschaftsordnung sichern und Rechtsstaatlichkeit sowie Wettbewerb garantieren. Ein starker Staat ist die Basis einer erfolgreichen Sozialen Marktwirtschaft im eigentlichen neoliberalen Sinne.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik ; No. 119

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Soziale Gerechtigkeit
Soziale Marktwirtschaft
Deutschland
Soziale Marktwirtschaft
Ordnungsökonomik
Wirtschaftspolitik
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mertins, Verena
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Marktwirtschaft
(wo)
Berlin
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Mertins, Verena
  • Stiftung Marktwirtschaft

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)