Bericht

"Wohlstand für alle": Wie inklusiv ist die Soziale Marktwirtschaft?

"Wohlstand für Alle" - dieses Versprechen verbinden viele Deutsche mit der Sozialen Marktwirtschaft. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Einkommens und Vermögensungleichheit werden in der öffentlichen Debatte jedoch immer häufiger Zweifel an der Fähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft laut, Wirtschaftswachstum mit sozialer Teilhabe zu kombinieren. Die Diskussionsbeiträge hierzu sind vielfältig und weit davon entfernt, ein einheitliches Bild zu zeichnen. Einerseits wird auf die sinkende bzw. stagnierende Reallohnentwicklung der unteren Einkommensklassen und das damit verbundene Schrumpfen der Mittelklasse in den vergangenen 30 Jahren hingewiesen. Andererseits wird vielfach der Standpunkt vertreten, dass durch zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten im unteren Einkommenssektor die Möglichkeit zu sozialem Aufstieg überhaupt erst eröffnet wird. Zudem verteile das deutsche Steuer- und Transfersystem im internationalen Vergleich bereits jetzt überdurchschnittlich viel um. Das Gutachten "Wie inklusiv ist die Soziale Marktwirtschaft?" im Auftrag der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach Anspruch und Wirklichkeit der Sozialen Marktwirtschaft auf den Grund. Ein vorrangiges Ziel ist es, über vorherrschende Kurzfristbetrachtungen hinauszugehen und durch eine historische Betrachtung ein umfassenderes Bild der Entwicklung des materiellen Wohlstands und dessen Verteilung in der Bundesrepublik zu zeichnen. Für die Untersuchung haben wir den geschichtlichen Zeitverlauf seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) in drei Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung unterteilt: das Wirtschaftswunder (1949 - 1966), die Nachfragesteuerung (1967 - 1982) und die Angebotssteuerung (seit 1983). [...]

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW-Gutachten und Forschungsberichte

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Peichl, Andreas
Ungerer, Martin
Kyzyma, Iryna
Blattner, Adrian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bertelsmann Stiftung
(wo)
Gütersloh
(wann)
2017

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Peichl, Andreas
  • Ungerer, Martin
  • Kyzyma, Iryna
  • Blattner, Adrian
  • Bertelsmann Stiftung

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)