Urkunden

(Jakob, Hans, Boldewin und Ludolph von dem Knesebeck)

Archivaliensignatur
H 236, U Nr. 26 (Benutzungsort: Wernigerode)
Maße
Höhe (cm): 20.5; Breite (cm): 25; Höhe mit Siegel (cm): 26; Breite mit Siegel (cm): 25; Siegelhöhe (cm): 1
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Jakob, Hans, Boldewin und Ludolph von dem Knesebeck zu Tylsen ("Tylzen") bestätigen den Sohn von Hennecke Lagemann ("Laghemanne") gegen eine Nachzahlung von 10 rheinischen Gulden den mit schon von ihren Eltern und Vettern mit Hennecke Lagemann aus Hilmsen ("Hildesin") vorgenommenen Erbkauf eines Wiesenfleckes im Tiefenbruch zu Prilop bei der "Meygerwisch" in Hilmsen. Hennecke Lagemann hatte für die Wiese 26 Mark Salzwedeler Pfennige und einem jährlichen Zins von einer Lübeckeschen Mark Pfennige Salzwedeler Währung zu zahlen. Ursache für die Nachzahlung seines Sohnes ist, dass ein größerer Wiesenfleck gerodet wurde, als zur Ernte von 13 Fudern Heu notwendig ist. Zeugen: Hans Trümpe aus Diesdorf ("Dystorpe"), Hans Crappe aus Wallstave ("Walstave").

Datumszitat: "De gheven unde schreven is na Cristi unses herrn gebort veertheynhundert iar dar na in deme sozs unde soventyghesten iare an deme dinxszdaghe ngehest na Bartholomei desz hilghen apostel."

Ort: o. O.

Beglaubigungen: Siegel: 4

Siegelreste/-verluste: 2 anh. an Ps. ab

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Kontext
Gutsarchiv Tylsen >> 01. Urkunden
Bestand
H 236 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Tylsen

Provenienz
Gutsarchiv Tylsen
Laufzeit
1476 Aug. 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gutsarchiv Tylsen

Entstanden

  • 1476 Aug. 27

Ähnliche Objekte (12)