Bestand
Zunft Arche (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Auf Anregung des Pforzheimer Fabrikanten Karl
Siebenpfeiffer begannen 1867 in Karlsruhe Planungen für die
Einrichtung einer Kunstgewerbeschule zur Förderung der Wirtschaft
durch die Verschmelzung von Kunst und Handwerk. Nach einer Phase
kunstgewerblicher Kurse an der Landesgewerbehalle kam es 1878 zur
Gündung einer selbständigen Anstalt unter der Leitung Gustav
Kachels. Öffentliche Ausstellungen und der Einzug in ein eigenes,
von Josef Durm im Stil der Neorenaissance entworfenes Gebäude 1889,
nicht zuletzt die Ausstattung des Gebäudes mit Erzeugnissen der
Schüler mögen ihr Selbstbewußtsein gestärkt haben. In demselben
Jahr schlossen sich sieben Kunsthandwerker, ehemalige Schüler der
Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, zu einem Bund zusammen, den sie
"Kunstgewerblerzunft"nannten. Von der Renaissance-Begeisterung der
Zeit durchdrungen gelobten sie, "zeitlebens treue Freundschaft und
Brüderlichkeit zu halten". Ende 1901 erweiterte die Zunft den Namen
in "Kunstgewerblerzunft Arche". 1902 gründeten die alten Zünftler
den "Altmeisterverband der Kunstgewerblerzunft Arche" in Karlsruhe
als eingetragenen Verein. Obwohl ihre Mitglieder in ganz
Deutschland verstreut tätig waren, fanden ihre jährlichen
Zusammenkünfte in Karlsruhe statt. Organe der Zunft waren die
Zeitschriften Zunftschreiben (1889-1949) und Zunftbrief
(1939-1951). Der Bund überstand trotz Schikanen der Gestapo das 3.
Reich und bestand unter der Bezeichnungen "Zunft Arche" und "Zunft
Karlsruhe 1898" bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Der Vorsitzende der Zunft, Heinrich Böhm, zuletzt Direktor des
Internationalen Kautschukbüros, Sektion Deutschland in Frankfurt,
schenkte dem Generallandesarchiv einige Archivalien der Vereinigung
in den Jahren 1952 und 1958.
Inhalt und
Bewertung
Organisation: Schriftwechsel mit
Mitgliedern.- Rechnungen und Belege
Veranstaltungen:
Abschiedszeitungen der Kunstgewerbeschüler.- Gästebuch der
Zunftabende
Berufliche Handakten Heinrich Böhms:
Internationales Kautschukbüro.- Eisenbahn- und Buslinie im Katz-
und Angelbachtal
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Zunft Arche
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Berufsständische Vereinigungen >> Zunft Arche
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand