Bestand
Brauer-Zunft (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: ca. 1 lfm
Verwandte Verzeichnungseinheiten: ASA Interna Brauwerk
Literaturhinweis: Wilhelm Stiede, Bierbrauerei in Lübeck (Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Heft 3, S. 37 - 63)
Carl Friedrich Wehrmann, Frillenbier (gleiches Heft), S. 104
Hans Albrecht, Das Lübecker Braugewerbe bis zur Aufhebung der Brauerzunft 1865, in: ZVLGA 17, 1915, S. 63-117, 205-266
Vorwort: Die Siegelstempel der Brauerzunft: Kleines Zunftsiegel (1670), Grosses Zunftsiegel (1761), Kleines Zunftsiegel (1784) und das Siegel der Brauerzünfte-Feuerassekuranzsozietät sind dem Bestand 08.5-1 Sammlung der Siegelstempel zugeordnet worden.
Die Brauer-Zunft wird im Bestand 01.1-02 Altes Senatsarchiv (ASA) Handwerksämter immer wieder erwähnt.
Akten über das Handwerk sind auch im Bestand 01.2 Neues Senatsarchiv (NSA) verzeichnet.
Eingrenzung und Inhalt: Protokolle 1825-1851, Protokollbuch der Ältesten 1686, Hamburger Bier-Buch 1606-1657, Buch des Brauers Hinrich Müller 1748-1761, Begräbnis und Gestühl der Brauknechte in der Burgkirche 1675-1798; Schopenbrauer: Totenlade, Lehrlingsbuch, Eid usw.
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: a. Nachdem ursprünglich das Bierbrauen jedem Bürger zustand, ist der Zusammenschluss der Brauer als eigener Berufszweig mit der Brauordnung von 1363 abgeschlossen. Seit ca. 1500 wurde außer Rotbier in Lübeck auch Weißbier hergestellt, und es entstanden für beide Bierarten eigenständige Korporationen, die erst 1666 ihre untereinander bestehenden Streitigkeiten beilegten und sich 1669 zu einer Zunft zusammenschlossen. Die Brauer bildeten ein eigenes bürgerschaftliches Kollegium im Unterschied zu den übrigen Handwerksämtern, die ihre bürgerschaftliche Mitsprache über die sogen. Vier großen Ämter (Bäcker, Schmiede, Schneider, Schuster, s. d.) wahrnahmen. Die Gerichtsinstanz für die Brauer bildeten die Akziseherren. Da das Braugewerbe in den Schranken der alten Zunftordnung unrentabel geworden war, wurde die Zunft mit dem 1. Mai 1865 aufgehoben.
- Bestandssignatur
-
Archiv der Hansestadt Lübeck, 05.1-2/15
- Kontext
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.1 Selbstverwaltung von Handel und Gewerbe >> 05.1-2 Ämter und Innungen
- Bestandslaufzeit
-
1606-1870
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 10:29 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1606-1870