Schale <Gefäß>
Konische Schale
Die flachbodige konische Schale mit an der Innenseite schräg abgestrichenem Rand, ist ein typischer Vertreter der Spätphase der rheinisch-schweizerischen Gruppe der Urnenfelderkultur.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Urgeschichte
- Inventarnummer
-
C 5197
- Maße
-
Höhe: 7.5 cm, Durchmesser: 21.7 cm
- Material/Technik
-
Keramik; getöpfert; gebrannt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Bronzezeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Gündlingen, „Brandholz“, Hügel B
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale <Gefäß>
Entstanden
- Bronzezeit