Urkunden

Hans Pitsch zu Neuneck hat im bäuerlichen Aufruhr mit anderen aufrührerischen Bauern geholfen, daß den Hug Wernher von Ehingen, Vogts zu Balingen, und Hans von Ehingen, Brüder, ihr Schloß Dießen mit Gewalt abgedrungen worden ist, dazu eine Zeitlang im Schloß gelegen und darin "nicht kleinen Hochmut und Mutwillen gebraucht", auch dazu geholfen, daß ihnen an Früchten, Wein, Hausrat und anderem großen Schaden entstanden ist. Er wird auf Fürbitten begnadigt, muß 6 Gulden Landeswährung zahlen, jeweils an Martini 2 Gulden, und 14 Tage in ihrem Gefängnis Haft bei Wasser und Brot abbüßen. Der Aussteller verspricht, die 6 Gulden nach Dießen in das Schloß zu zahlen und die Haft nach Aufforderung anzutreten, alles bei Verpfändung seines Hab und Gutes

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 163 T 1 Nr. 58
Alt-/Vorsignatur
Repertorium VII 7 Nummer 52
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Peter Finnitz, Altbürgermeister zu Horb

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel mit Papierdecke

Kontext
Murische Herrschaft Glatt: Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 163 T 1 Murische Herrschaft Glatt: Urkunden

Indexbegriff Person
Ehingen, Hans von; Junker
Ehingen, Hug Werner von; Junker
Finnitz, Peter, Altbürgermeister
Pitsch, Hans
Indexbegriff Ort
Balingen BL
Dießen, Horb am Neckar FDS
Ehingen: Rottenburg am Neckar TÜ
Horb am Neckar FDS
Neuneck, Glatten FDS

Laufzeit
1525 September 2 (1525 September 2 (Samstag nach Pelagius))

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:10 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1525 September 2 (1525 September 2 (Samstag nach Pelagius))

Ähnliche Objekte (12)