Bestand

B Rep. 009 Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen (Bestand)

Vorwort: B Rep. 009 - Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen

Die Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen wurde durch Senatsbeschluss vom 5. Februar 1951 gebildet, nachdem Walter Nicklitz im 1949 gewählten Magistrat von Berlin (West) über zwei Jahre die Aufgaben des Stadtrates für Bau- und Wohnungswesen wahrgenommen hatte. Erster Senator war Dr. Karl Mahler, ihm folgte 1955 Rolf Schwedler, der im Dezember 1972 von Dr. Klaus Riebschläger abgelöst wurde. 1975 übernahm Harry Ristock das Amt, 1981 Peter Ulrich. Ihm folgten Ulrich Rastemborski (1981 bis August 1983), Klaus Franke (September 1983 bis April 1986), Georg Wittwer (April 1986 bis 1989), und Wolfgang Nagel (seit 1989).
Nachdem in den unmittelbaren Nachkriegsjahren die Hauptaufgabe der zentralen Bauverwaltung in der Enttrümmerung und Wohnraumerfassung gelegen hatte, wurde 1952 der Soziale Wohnungsbau eingeführt und drei Jahre später der "Langfristige Aufbauplan" für Berlin beschlossen, durch den jährlich rund 20 000 Wohnungen in Neu- oder Wiederaufbau geschaffen werden konnten. Neben der Förderung von Wohnungsbau, Instandsetzung und Modernisierung oblag der Senatsverwaltung u.a. die Bauplanung, das Bauordnungs- und Verfahrensrecht, die Kartographie und Katasterneuvermessung, die Ermittlung von Grundstücks- und Mietwerten einschließlich der Überwachung der Mietpreisbindung, die Stadtbildpflege und die Integration von Kunst in den Stadtraum, der Bau öffentlicher Gebäude, Verkehrswege (einschließlich Bahn) und Brücken. Über die städtischen Wohnungsbaugesellschaften, die Architektenkammer, die Baukammer, die Wohnungsbau-Kreditanstalt Berlin sowie das Institut für Bautechnik und andere Körperschaften öffentlichen Rechts übte sie die staatliche Aufsicht aus.
1981 wurde ein Teil der Aufgaben an die neu gebildete Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz abgegeben.
Die Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen war Ende der 1980er Jahre gegliedert in die Abteilungen: I Zentrale Angelegenheiten, II Bauleitplanung, Bau- und Wohnungsaufsicht, III Städtebau und Architektur, IV Wohnungswesen, Stadterneuerung, Bauförderung, V Vermessungswesen, VI Bauliche Grundsatzangelegenheiten, Projektvorbereitung und -prüfung, sowie die Hauptabteilung Bau mit den Abteilungen H VII Durchführung Hochbau, H VIII Verkehrswegebau und Altlasten, H IX Bahnbau, H X Fachtechnik und H XI Brückenbau.

Die Akten wurden seit 1959 durch die Senatsverwaltung an das Landesarchiv übergeben.

Enthält:
Protokolle von Dienstberatungen.- Rundschreiben.- Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg.- Restaurierung der Siegessäule.- Errichtung des Luftbrücken-Denkmals.- Wiederaufbau des Schiller-Theaters.- Bau der Kongresshalle.- Neubau des Jüdischen Gemeindehauses in der Fasanenstraße.- Internationale Bauausstellung (Interbau): Wiederaufbau des Hansa-Viertels.- Internationale Bauausstellung 1987: Planungen (v.a. südliche Friedrichstadt), Projekte, Trägergesellschaften.- Wettbewerbe (u.a. "Kunst im Stadtraum").- Bundesgartenschau.- Richtlinien für die Stadterneuerung.- Deutsche Forschungsgesellschaft für Bodenmechanik.- Verkehrsplanung.- Planfeststellung für die Bundesfernstraße Berlin-Hamburg.- Ausbau der Bundesautobahnen 11 und 13.- Ausbau des S-Bahnnetzes (S-Bahnlinien 1, 2, 4 und des U-Bahnnetzes (U-Bahnlinien 5, 6, 7, 8, 9, 10.- Südgüterbahnhof.- Ausbau des Hamburger und des Lehrter Bahnhofs.- Industriebahn Spandau.- Notstandsprogramme und Werteschaffende Arbeitslosenfürsorge.- Forschungsarbeiten und Gutachten.- Fotos.

Karten und Pläne: Pläne aus dem Wettbewerb zum Hansaviertel anlässlich der Interbau 1957 (Lagepläne, Vogelschaupläne und Grundrisse der Wettbewerbsteilnehmer K. Kurfiss, W. Wiereke, M. Fuchs, Prof. Hedebrandt, W. Ransper, H. Kelter).- Karten zu den Verordnungen über die Festsetzung von Sanierungsgebieten.

Erschlossen: 1787 [AE] 113.10 [lfm] sonstige Angaben: 22 Karten
Nicht erschlossen: 66 [AE] 4.20 [lfm]

Laufzeit:
(1933, 1946) 1951 - 1989 (1994 - 1995)

Benutzung:
Datenbank, Findbuch
Benutzungsbeschränkung

Literatur:
-> Hanauske, Dieter: "Bauen, bauen, bauen...!" Die Wohnungspolitik in Berlin (West) 1945-1961, Berlin 1995.
-> Peters, Günter: Gesamtberliner Wohnungsbau 1949 bis 1990. In: Berlinische Monatsschrift 3/1995, S. 98-100.

Reference number of holding
B Rep. 009

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 2 Senat von Berlin >> B 2.1 Senatsverwaltungen

Date of creation of holding
(1925) 1951 - 1990 (2013)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Zugangsbeschränkungen
Zugangsbestimmungen: Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesar
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1925) 1951 - 1990 (2013)

Other Objects (12)