Arbeitspapier

Ansatzpunkte zur Abschätzung der ökonomischen Folgen der Flüchtlingszahlen und erste Quantifizierung. Aktualisierung

Vor dem Hintergrund der kurzfristigen strukturellen und mengenmäßigen Änderungen in der Flüchtlingszuwanderung sowie den Verhaltensanpassungen in der Flüchtlingspolitik wurde das GWS Discussion Paper 2015/17 aktualisiert. Insbesondere die Prognose und Langzeitabschätzungen wurden an den aktuellen Stand angepasst. Im Ergebnis sind positive ökonomische Wirkungen bezogen auf das BIP zu erwarten, denn Dienstleistungen und Wohnraum werden vermehrt nachgefragt werden und langfristig ist eine Ausweitung des Produktionspotenzials möglich. Die Wirkungen sind umso stärker, je besser die Integration in den Arbeitsmarkt gelingt. Mit dem Arbeitsplatz verbinden sich Einkommen und Konsummöglichkeiten, die wiederum zu Nachfrage und Arbeitsplätzen führen können. Ein Teil dieses Zuwachses ist allerdings mit einem geringeren Finanzierungssaldo des Staates verbunden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: GWS Discussion Paper ; No. 2016/03

Classification
Wirtschaft
Subject
demografischer Wandel
Zuwanderung
Flüchtlingswelle
ökonomische Folgen
Parameter

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Sonnenburg, Anja
Stöver, Britta
Wolter, Marc Ingo
Event
Veröffentlichung
(who)
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)
(where)
Osnabrück
(when)
2016

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Sonnenburg, Anja
  • Stöver, Britta
  • Wolter, Marc Ingo
  • Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)