Bestand
Zentralinstitut für Arbeitsschutz (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Das ZIAS unterstand dem Volkswirtschaftsrat bzw. dem Staatssekretariat
für Arbeit und Löhne. Es diente der Durchsetzung des wissenschaftlich
technischen Fortschritts im Arbeitsschutz und hatte seinen Sitz in
Dresden. Das Institut koordinierte die Arbeitschutzforschung, unternahm
Öffentlichkeitsarbeit, beriet die Industriebetriebe und war ein Zentrum
für die Aus- und Weiterbildung. Die Dokumentation und Information auf dem
Gebiet des Arbeitsschutzes rechneten auch zu seinen Aufgabe.
Bestandsbeschreibung: Unterstand
dem Volkswirtschaftsrat (DE 4) bzw. dem Staatssekretariat für Arbeit und
Löhne (DQ 3); übernahm Aufgaben des 1954 gegründeten Instituts für
Arbeitsökonomik und Arbeitsschutzforschung (DQ 300).
Erschließungszustand: Vorläufiges
Verzeichnis
Zitierweise: BArch DQ
301/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DQ 301
- Extent
-
62 Aufbewahrungseinheiten; 2,6 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Arbeit, Gesundheits- und Sozialwesen
- Related materials
-
Literatur: Arbeitswiss. Lehrbriefe, Reihe Arbeitsschutz, Heft 1 ff., Berlin 1969 ff.
- Provenance
-
Zentralinstitut für Arbeitsschutz (ZIAS), 1964-1990
- Date of creation of holding
-
1971 - 1980
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Zentralinstitut für Arbeitsschutz (ZIAS), 1964-1990
Time of origin
- 1971 - 1980