Bestand

Zentralinstitut für Hochschulbildung (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Das Zentralinstitut für Hochschulbildung war eine Forschungseinrichtung des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen (MHF), (DR 3). Es entstand 1982 aus der Zusammenführung folgender Institutionen:

· Institut für Hochschulbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin (gegr. 1964 als Institut für Hochschulpolitik der HUB, 1966 umbenannt in Institut für Hochschulbildung und -ökonomie der HUB, 1974 vereinigt mit dem Institut für Weiterbildung beim MHF)

· Institut für Hochschulforschung des MHF an der Hochschule für Ökonomie in Berlin (gegr. 1977)

· Institut für Hoch- und Fachschulbau an der TU Dresden (gegr. 1970), das zur Abt. Hoch- und Fachschulbau des ZHB wurde

· Leitstelle für Organisation und Planung der Forschung und Ausbildung an der TU Dresden, Außenstelle Berlin.

Das Zentralinstitut erarbeitete Grundlagen für hochschulpolitische Entscheidungen, wertete Forschungsergebnisse über internationale und nationale Entwicklungen im gesamten Hochschulbereich aus und fasste sie zu einer systematischen Wissenschaftsinformation zusammen. Daneben unterstützte es die Weiterbildung leitender Mitarbeiter des Hoch- und Fachschulwesens, bildete wiss. Nachwuchs heran und bot Fachleuten des In- und Auslandes die Möglichkeit zur wiss. Qualifizierung. Die Auflösung des Zentralinstituts erfolgte zum 31. Dez. 1990.

Inhaltliche Charakterisierung: Die Überlieferung beinhaltet im wesentlichen:

· Erarbeitung des wiss. Vorlaufs für die Entwicklung des Hochschulwesens

· Planung und Koordinierung der Forschung des Hochschulwesens sowie der Nachwuchsentwicklung

· Planung und Koordinierung der internationalen Zusammenarbeit mit wiss. Einrichtungen der UdSSR und anderen Ländern

· Beteiligung an UNESCO-Vorhaben auf dem Gebiet der Bildungsforschung

sowie Unterstützung von Weiterbildungsprojekten für leitende Mitarbeiter des Hoch- und Fachschulwesens.

Erschließungszustand: Abgabeverzeichnisse: numerisch und strukturell

Zitierweise: BArch DR 305/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DR 305
Umfang
631 Aufbewahrungseinheiten; 26,5 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Bildung, Kultur, Sport, Medien
Verwandte Bestände und Literatur
Amtliche Druckschriften: Schriftenreihe "Informationen und Studien zur Hochschulentwicklung", hrsg. vom Institut bzw. Zentralinstitut für Hochschulbildung, Berlin 1967 ff.

Schriftenreihe "Berichte und Informationen (zur Hochschulentwicklung)", hrsg. vom Institut für Hochschulbildung, Berlin 1975 ff.

Schriftenreihe "Informationen über hochschulpolitische Entwicklungen im Ausland", hrsg. vom Institut für Hochschulbildung, Berlin (1975) ff.

Schriftenreihe "Hoch- und Fachschulwesen des Auslands, Referate", hrsg. vom Institut für Hochschulbildung, Berlin 1977 ff.

Schriftenreihe "Hoch- und Fachschulbau", Dresden

Provenienz
Zentralinstitut für Hochschulbildung (ZHB), 1982-1990
Bestandslaufzeit
(1964 - 1981) 1982 - 1991

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Hochschulbildung (ZHB), 1982-1990

Entstanden

  • (1964 - 1981) 1982 - 1991

Ähnliche Objekte (12)