Bestand

Deutsches Zentralinstitut für Lehrmittel (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Das Deutsche Zentralinstitut für Lehrmittel (DZL) wurde 1954 gegründet. Es ging aus dem Zentralinstitut für Film und Bild in Unterricht, Erziehung und Wissenschaft hervor.
Das DZL war eine nachgeordnete Dienststelle des Ministeriums für Volksbildung und diesem weisungsgebunden. Die Arbeit erfolgte im Einvernehmen mit dem Minsterium für Arbeit und Berufsausbildung sowie dem Staatssekretär für Hochschulwesen. Im Zentralinstitut wurde die Lehrmittelarbeit der DDR vom Kindergarten bis zur Universität betreut.
Die Aufgaben des DZL umfassten die Prüfung, Zulassung und Herstellung von Lehrmitteln.
Der Bestand wurde 2013 an das Archiv der BBF übergeben. Darin befinden sich vor allem Gästebücher des DZL aus den Jahren 1951 - 1964.

Weiterführende Archivalien
Ministerium für Volksbildung der DDR, Bundesarchiv Berlin: DR 2

Quellen
Hortzschansky, Werner: Das Deutsche Zentralinstitut für Lehrmittel, seine Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise. In: Schriftenreihe des DZL, (1955)11, (1957)11 und (1961)11.

Bestandssignatur
DZL

Kontext
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Sammlungen >> Verschiedenes

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)