Journal article | Zeitschriftenartikel
Eine andere banlieue? Eine Diskursanalyse gegenhegemonialer Raumproduktionen
Wirkmächtige mediale und politische Diskurse konstituieren bestimmte französische banlieues als bedrohliche Orte der sozialen und kulturellen Exklusion, welche der République essentialistisch entgegengesetzt werden. Die hegemonialen, zumeist stigmatisierenden Zuschreibungen bleiben jedoch umstritten: Sie werden in Diskursen gegenhegemonialer Sprecherpositionen angefochten, die über Deutungskämpfe um selbige Orte andere Repräsentationen der banlieues artikulieren. Ziel des Beitrags ist ein Versuch, sich der diskursiven Herstellung stigmatisierter banlieue-Viertel durch gegenhegemoniale Sprecherpositionen diskurstheoretisch und empirisch zu nähern. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie gegenhegemoniale Diskurse alternative sowie politisierte Raumkonst- ruktionen bzw. raumbezogene Identitäten zu banlieues hervorbringen. Den empirischen Zugang mittels Aussagenanalysen bilden sowohl Rap-Musik sowie die soziale Bewegung Forum Social des Quartiers Populaires als Beispiele für emanzipatorische Sprecherpositionen, die sich über räumliche Exklusion definieren. Die Analyse zeigt, dass untersuchte Sprecherpositionen die Repräsentationen hegemonialer Diskurse zu banlieues und ihren BewohnerInnen bzgl. Unsicherheitsfragen z.T. verkehren. Gleichzeitig erweitern sie den Diskurs durch Sichtbarmachung unterrepräsentierter Gruppen oder der Verknüpfung sensibler soziohistorischer Fragen (der Kolonialgeschichte) mit den banlieues.
- Alternative title
-
Another banlieue? A discourse analysis of counter-hegemonic space productions
- ISSN
-
0943-7142
- Extent
-
Seite(n): 89-102
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Europa Regional, 20.2012(2-3)
- Subject
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Frankreich
Vorort
Stadtteil
Segregation
Ghetto
Exklusion
Stigmatisierung
soziale Bewegung
Rap
sozialer Raum
Diskursanalyse
Diskurstheorie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Tijé-Dra, Andreas
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-423962
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Tijé-Dra, Andreas
Time of origin
- 2014