Journal article | Zeitschriftenartikel

Diskursanalyse - ein Forschungsbericht über Etablierungsprobleme einer Analysestrategie

"Die Diskursanalyse ist ein sich in den Sozialwissenschaften etablierendes und zugleich wegen seiner schwierigen Umsetzung umstrittenes Forschungsverfahren. Die Frage, ob die Diskursanalyse methodisierbar ist oder nicht, steht im Mittelpunkt der sozialwissenschaftlichen Diskussion um diesen Forschungsansatz und damit auch die Frage, ob Diskursanalyse als Methodik, Methodologie oder Methodenkritik zu begreifen ist. Im Folgenden wird vor dem Hintergrund der Erfahrungen eines von der DFG geförderten und am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik an der FSU Jena durchgeführten Forschungsprojektes die Entwicklung und Umsetzung eines diskursanalytischen Forschungszugangs beschrieben. Es wird dafür plädiert, von strengen Methodisierungsversuchen Abstand zu nehmen. Diskursanalyse wird als Hybrid begriffen, d.h., sie ist sowohl gegenstandskonstituierende Theorie als auch Forschungsstrategie. Diese scheinbare strukturelle Schwäche verlangt zwar vom Forscher ein hohes Maß an Reflexionsvermögen und Plausibilität bei der Umsetzung, um der Gefahr eines sich selbst beweisenden Verfahrens zu entgehen, impliziert aber ebenso das erkenntnisgenerierende Potenzial der Diskursanalyse. Der Aufsatz ist die Beschreibung einer Strategie oder exakter als Rationalisierung eines retrospektiv rekonstruierten Forschungsweges zu begreifen. Dargestellt wird, wie die Forschergruppe zu ihrem Materialzugang gelangte, wobei auch der Zufall eine Rolle spielte. Im Kern geht es um die Entwicklung eines bestimmten Diskursverständnisses, welches von bisherigen Verfahren, die auf Foucault rekurrieren, abweicht und zugleich erklärt, warum ein streng methodischer Zugang die Erkenntnispotenziale der Diskursanalyse degradiert. Ein Kernproblem aber ist und bleibt die Materialauswahl. Untermauert wird die Bedeutung der Offenheit des Verfahrens, angeboten wird eine Methodologie, welche gerade die Fruchtbarkeit eines Zusammenfalls von Theorie und Methodologie belegt bzw. umgekehrt sich aus ihr ergibt." (Autorenreferat)

Diskursanalyse - ein Forschungsbericht über Etablierungsprobleme einer Analysestrategie

Urheber*in: Großkopf, Steffen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Discourse analysis? A research paper about problems with establishing an analysis strategy
ISSN
1438-8324
Extent
Seite(n): 209-233
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 13(1/2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Theorie
Diskursanalyse
Forschungsbericht
Verständnis
Methodologie
Erkenntnis
Analyseverfahren
Rationalisierung
Foucault, M.
Forschung
Strategie
Fruchtbarkeit
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Großkopf, Steffen
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-386884
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Großkopf, Steffen

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)