Druckgraphik

[Memento mori]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 149 mm (Blatt)
Breite: 105 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VITA QVID EST ... bonis breuis est.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RSadeler d. Ä. AB 3.93

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.256.212

Bezug (was)
Memento mori
ICONCLASS: männliches Kleinkind
ICONCLASS: Blumen in einer Vase
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: qualmender Topf als Vanitassymbol
ICONCLASS: eine oder mehrere Personen sitzen inmitten von Objekten, die ein Vanitas-Stilleben bilden
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1580-1632
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1580-1632

Ähnliche Objekte (12)