"KUKLA" russische Trachtenpuppe als Teekannenwärmer/Samowarwärmer

"KUKLA" russische Trachtenpuppe als Teekannenwärmer/Samowarwärmer

Puppe mit weitem roten Rock und Bordüre am Saum. Unter dem Rock ist ein dickes Steppfutter zur Polsterung/Isolation der Kanne. Oben trägt sie eine helle (beige) Bluse und eine grüne Weste mit Bordüre. Die Hände sind aus gefüttertem hautfarbenem Stoff. In einer Hand hält sie einen gelben Plastespiegel (Spiegelglas nicht vorhanden), die andere Handsteckt das blonde Haar unter den Hut/Haube. Der Kopf besteht aus einem mit hautfarbenem Stoff überzogenem Formteil und ist mit einem fruendlich lächelndem Gesicht mit blauen Augen bemalt. Die Haare sind unter der mit gelben Band befestigtem Haube hochgesteckt. Die Haube besteht aus einer Art Dreieck, auf der Innenseite mit buntem Stoff bezogen und mit Borte versehen, auf der Außenseite ist weißer heller Stoff, ähnlich eines Sonnenschutzkopftuchs. Am Kleidersaum gibt es einen angenähten Papierzettel mit russischen Angaben zum Hersteller, einer Moskauer Fabrik für Souvenir-und Geschenkartikel in der Schzipok-Str. 9. Der Preis betrug 7 Rubel, 50 Kopeken. Ein weiterer Aufkleber mit der Aufschrift "Beriozka" weist ebenfalls den Betrag 7,50 auf. Diese "Kukla" genannten Puppen werden oben auf den Samowar gesetzt, um den Tee warm zu halten.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (35 A) 558/2010
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 40 x 33 x 30 cm
Material/Technik
Stoff, Plaste, Papier

Klassifikation
Puppen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Moskau, Russland
(wann)
um 1980

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • "KUKLA" russische Trachtenpuppe als Teekannenwärmer/Samowarwärmer

Entstanden

  • um 1980

Ähnliche Objekte (12)