Band
Tomus [1/]2: Isagoge historico-theologica ad theologiam universam singulasque eius partes
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- TM0632 1/2
- VD 18
-
90734203
- Umfang
-
12 ungezählte Seiten, 1844, das heißt Seiten 1824 Seiten, 104 ungezählte Seiten ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Erschienen in
-
Io. Francisci Bvddei Theol. D. Et P.P. Isagoge Historico-Theologica Ad Theologiam Vniversam Singvlasqve Eivs Partes
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Lipsiae ; Jenae : Ex Officina Thomae Fritschii ; Excudebat Petrus Fickelscherr , 1727
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/84167
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-835435
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Beteiligte
Entstanden
- Lipsiae ; Jenae : Ex Officina Thomae Fritschii ; Excudebat Petrus Fickelscherr , 1727
Ähnliche Objekte (12)

Curiöses Send-Schreiben an einen gewissen Philologum : Worinnen klärlich dargethan wird: I. Daß der Buchstab A unmöglich mit Recht, und nach natürlicher Ordnung, der erste unter denen Buchstaben seyn könne; Und II. Daß die Buchstaben insgesamt, im teutschen und Lateinischen A, b, c, nicht nach natürlicher Ordnung eingerichtet gewesen seyen

Einige wohlverdiente Nahmen Wurden Der Weiland Wohl-Ehr- und Tugendsamen Frauen Soph. geb. Schenckin Herrn Christian Ludwig Hindorffs, Vornehmen Materialisten und Handelsmanns in Weimar gewesener Eheliebsten, Ihrer hertzlichgeliebten Enckelin als Dieselbe Am 12. Aug. 1726. Nach einem sanfft und seeligen Todte, als eine Wöchnerin zu Ihrer Ruhestatt gebracht wurde, So gut es die Wehmuth zulassen wollen, zur letzten Liebes-Bezeugung beygeleget von Der Seeligen hinderlassenen schmertzlich betrübten Jenaischen Groß-Eltern Mütterlicher Seite.

Anspachs Klagen, Bey der Grufft Des ... Herrn Caspar Achatii Becks, von Anspach, Hochberühmten ICti, Hoch-Fürstl. Sächsischen ... Hoff-Raths, ... der Juristen Facultät und des Schöppen-Stuhls ... Præsidis Ordinarii, auch Antecessoris Prim. Prof. Iuris Canonici P. O. ... Bey dessen in der Nacht zwischen dem 27. und 28. November 1733. erfolgten seeligen Absterben, Und Jhm am 26. Dec. darauf gehaltenen Gedächtnis-Predigt

Ein Wunder vor Vielen sollten bey dem Grabe S. T. Herrn, Herrn Nicolai Försters, Königl. Groß-Britannisch. und Churf. Braunschw. Lüneburg privilegirten Hoff-wie auch der Zeit in gantz Deutschland ältesten und berühmtesten Buchhändlers, als Derselbe den 5. Julii 1732. in Hannover seelig im Herrn entschlaffen, und den 10ten darauf in dasiger Marckt und Haupt-Kirche zu seiner Ruhe-Städte gebracht worden, Nach Anleitung seines Leichen-Textes aus dem 71. Ps. v. 5-9. fürstellen
