Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie

Ein Wunder vor Vielen sollten bey dem Grabe S. T. Herrn, Herrn Nicolai Försters, Königl. Groß-Britannisch. und Churf. Braunschw. Lüneburg privilegirten Hoff-wie auch der Zeit in gantz Deutschland ältesten und berühmtesten Buchhändlers, als Derselbe den 5. Julii 1732. in Hannover seelig im Herrn entschlaffen, und den 10ten darauf in dasiger Marckt und Haupt-Kirche zu seiner Ruhe-Städte gebracht worden, Nach Anleitung seines Leichen-Textes aus dem 71. Ps. v. 5-9. fürstellen

Ein Wunder vor Vielen sollten bey dem Grabe S. T. Herrn, Herrn Nicolai Försters, Königl. Groß-Britannisch. und Churf. Braunschw. Lüneburg privilegirten Hoff-wie auch der Zeit in gantz Deutschland ältesten und berühmtesten Buchhändlers, als Derselbe den 5. Julii 1732. in Hannover seelig im Herrn entschlaffen, und den 10ten darauf in dasiger Marckt und Haupt-Kirche zu seiner Ruhe-Städte gebracht worden, Nach Anleitung seines Leichen-Textes aus dem 71. Ps. v. 5-9. fürstellen

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 74 in: 4" Ee 710-6
VD 18
90799720
Extent
4 ungezählte Seiten, 2
Language
Deutsch
Notes
P_Drucke_VD18
VD18 90799720

Series
VD18 digital

Contributor
Published
Jena : Gedruckt bey Peter Fickelscherrn, Hochf. Sachs. Eisenachis. Hof-Buchdr. , 1732

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Last update
22.04.2025, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Lyrik ; Monografie

Associated

Time of origin

  • Jena : Gedruckt bey Peter Fickelscherrn, Hochf. Sachs. Eisenachis. Hof-Buchdr. , 1732

Other Objects (12)