Druckgraphik

Marienkrönung unter einer Doppelarkade in Wolkenbandumrahmung

0
/
0

Material/Technik
Metallschnitt, Teigdruck
Maße
Höhe: 105 mm (Platte)
Breite: 73 mm
Höhe: 119 mm (Blatt)
Breite: 83 mm
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
XV. Einbl. V 3.43
Weitere Nummer(n)
3083 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. 2828a
beschrieben in: Passavant 1860-1864, S. I, S. 104, VI
beschrieben in: Vasel 1903, S. 6244
beschrieben in: Heitz 1936, S. 26

Bezug (was)
Christus
Dreifaltigkeit
Gottvater
Heiliger Geist
Himmelsrichtung
Himmelskönigin
Krönung
Krone
Ornamentrahmen
Arkade
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: die Marienkrönung im Himmel (in der Regel im Beisein der Heiligen Dreifaltigkeit)
ICONCLASS: Arkade (Architektur)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1465-1475
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


  • Unbekannt (Stecher)
  • Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Entstanden


  • 1465-1475

Ähnliche Objekte (12)