- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
XV. Einbl. WB 3.13
- Weitere Nummer(n)
-
3092 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 355 mm (Blatt)
Breite: 250 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ave sanctissima maria (...)milia amorum indulgencias
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. 1048a
beschrieben in: Heitz 1936, S. 1
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Kind)
Dreifaltigkeit
Globus
Gottvater
Heiliger Geist
Himmelsrichtung
Himmelskönigin
Mond
Mondsichel
Reichsapfel
Sternenkrone
Strahlenkranz
Erdkugel
Ablass
Königin
Mandorla
Madonna (Maria mit Kind)
Mondsichelmadonna
Strahlenkranzmadonna
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: die Heilige Dreifaltigkeit, Trinitas coelestis, Vater, Sohn und Heiliger Geist in der christlichen Religion
ICONCLASS: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Formschneider)
- (wann)
-
1490-1500
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Formschneider)
Entstanden
- 1490-1500