Lithographie

"Seehof."

Ein Bauernhof vor breit sich erstreckendem Gewässer besetzt als kompakter Baukörper den Mittelgrund, flankiert von Buschwerk und einem stattlichen Baum, hier ein diagonales Richtungsnetz aufzeigend, zwei Bildelemente, die die Fluchtlinie eines Weges vom Bauernhof auf den Betrachter zu, der links des Weges im Vordergrund zu weilen scheint, schmücken. Ihn trennt vom Gehöft ein großflächiges, gerundetes, von Vegetation eingefasstes Kornfeld, dessen Flächenausdehnung gemeinsam mit der von Himmel und Wasser einen wirkungsvollen Kontrast zu den kleinteiligen Strukturen und lebhaften Konturen bildet, sodass Ruhe und Bewegung zum Ausgleich kommen. Zwischen Wasserfläche und darüber stehendem Himmel zeigt sich ein schmales Ufer. Farblich dominieren braunrote Töne, der Rot-Grün-Kontrast wird genutzt. Außer der Farbintensität verweist auf einen Sommerabend auch die Aufhellung am Horizont.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
635
Maße
H: 28,2 cm, B: 40,8 cm Papier: H: 43,3 cm, B: 51,7 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Seehof.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)