Lithographie
"Feldweg."
Das Motiv stellt in der unteren Bildhälfte eine Agrarlandschaft an einem Sommertag dar, deren Felder von Vegetationsinseln, Gatter und Zäunen abwechslungsreich gestaltet und von einem Weg tiefenwirksam durchzogen sind. Als Schwerpunkt ist im mittleren Bereich am Weg ein stattlicher Baum und ihm gegenüber ein weiß getünchtes, waagerecht gelagertes Fachwerkgebäude gezeigt. Über der Szenerie steht eine homogene Himmelsfläche. Die fein ausgeführten, verspielten Strukturbänder und -flächen und auch die das Gehöft umgreifende und rechts nach oben lenkende Bogenform geben dem Werk einen heiteren, aufschwingenden Charakter, was auch die Kolorierung mit hellem Grün und luftigem Blau unterstützt.
weitere Objektbezeichnung:
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
571
- Measurements
-
H: 22,7 cm, B: 30,6 cm Papier: H: 32,1 cm, B: 39 cm
- Material/Technique
-
Papier; Offsetdruck; Handkolorierung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt (u.l.: Feldweg.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Als (Insel)
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithographie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert