Feldpostbrief

Otto Weiß an seine Ehefrau am 14.11.1916 (3.2002.9018)

Im Feld, 14. Nov. 16. Liebes Luisle! Habe soeben Deinen Brf vom 10. erhalten, besten Dank. Waren heute wieder beim Stollengraben. Das Wetter ist ganz ordentlich wirklich, vorm. hats schon einige Tage Nebel. Wir arbeiten auf einem Berg in einem Wald. Von der Höhe sieht man mit dem Scherenfernrohr den Eifelturm, sagen sie, ich selbst habe ihn noch nicht gesehen. Wenn man unseren Kirchturm sehen würde, wärs mir lieber. Wir kommen so gegen ¾ 2 Uhr heim. Zu mittag gabs heute Sauerkraut, Rindfl. Kartoffel & Marmelade in der Schaale. Zum Abendessen Tee Butter & Marmelade. Nach dem Mittagessen mußte ich mit noch 2 Kam. von unserm Zimmer putzen in einem Haus, wos Dienstzimmer hinkommt. Wir hatten Arbeit bis es Nacht wurde. Es ist wirklich in der Vormittnacht recht finster es ist gut, daß wir nicht mehr bei Nacht arbeiten dürfen. Es ist doch etwas ganz anderes, wenn man bei Nacht Ruhe hat. Heute haben wir auch Winterwäsche gefaßt 1 Hemd, 1 Unterhose 1 Paar Handschuhe Strümpfe gabs vorderhand keine. Es ist überhaupt nur dem Namen nach Winterwäsche. Die Strümpfe die ich geschickt habe kannst besetzen[?], sonst halten sie doch nicht, hab noch ein Paar solche und würde sie in den nächsten Tagen auch abschicken. Mit dem Datum hast Du auch schon einige mal den gleichen Fehler gemacht. Ich hatt scheints ziemlich Liesen[?] bekommen. Wenn die […]linge […] wirsts auch los bekomme. Morgen werden wir mit unserem Stollen fertig werden, es wird nun angefangen 5 Rahmen gesetzt, dann wird aufgehört, die Stellung wird vorderhand nicht ganz ausgebaut vielleicht denken sie, sie brauchen sie vielleicht nicht mehr. Von Liese habe ich zum Geburtstag eine Karte bekommen, es stand darauf, daß ein Packet folge, habe aber bis jetzt keins erhalten auf allen stand Dein Name mit Ausnahme des Packets von Rößle[?]. Sei nun herzl gegrüßt von Deinem Otto Grüße an d. Kinder & Eltern

Digitalisierung: Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Papier
Standort
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Inventarnummer
3.2002.9018

Verwandtes Objekt und Literatur
Online-Präsentation zum Schreiben in Kriegsgefangenschaft
Teil von Collection ID3.2002.9018: Otto Weiß - 32 Briefe - April 1916 bis Dezember 1918 - 3.2002.9018

Bezug (was)
FELDPOST

Ereignis
Herstellung
(wer)
Otto Weiß
(wo)
Unbekannter Ort
(wann)
14.11.1916

Rechteinformation
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Letzte Aktualisierung
10.08.2023, 08:19 MESZ

Objekttyp

  • Feldpostbrief

Beteiligte

  • Otto Weiß

Entstanden

  • 14.11.1916

Ähnliche Objekte (12)