Nachlässe

Heinrich von Pflummern • (Rekatholisierung Biberachs)

Beschreibung:
II, 184 S • 32,5 x 23,5 • Bad Waldsee • 1545 (um 1610)
135-184 jüngere, kleinere Blätter, um 1610 • Halbleinenband und Restauration 20. Jh.
Um 1625 Bd. 1 Nr. 1 der Documenta domestica der Familie von Pflummern, s. Hs 180, I, Vv • Herkunft wie Hs 180.
Enthält: I Glosse über Heinrich von Pflummern (1475-1561, vgl. J. G. BALLUF, Zur Geschichte der katholischen Stadtpfarrei Waldsee 2 (1936) 61-63).
II-134 (HEINRICH VON PFLUMMERN) : >Etwas ain wienig von der allergrusamlichosten ... Lutery, die sich verlofen haut ungefarlich vom 1523. Jar bis jetz in das 1544. Jar<. Autobiographischer Bericht über die Reformation in Biberach, geschriben in der vasten im 1545. Jar (124). Druck nach dieser Hs ohne das Registerlin (129-134) A. SCHILLING, FDA 9 (1875) 141-238, gekürzt A. ANGELE, Altbiberach um die Zeit der Reformation (1962) 125-181.
139-169 >Verzaichnus wie unnd was gestalt die catholische Religion zuo Biberach widerumb angefangen<; Ereignisse von 1531 bis 1609.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 181
Umfang
II, 184 S ; 32,5 x 23,5

Kontext
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Ähnliche Objekte (12)