Forschungsbericht | Research report
Akzeptanz der Energiewende
Nach wie vor wird der Beschluss, bis zum Jahr 2022 ganz aus der Kernenergie auszusteigen und die Energieversorgung vor allem auf erneuerbare Energien umzustellen, von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung unterstützt. Allerdings hat sich der Kreis der Unterstützer der Energiewende innerhalb des letzten Jahres verringert. Gleichzeitig hat sich der Anteil derer, die den Ausstiegsbeschluss kritisch sehen, leicht erhöht. Die Energiewende wird weiterhin von einer Mehrheit aller Bevölkerungsgruppen mitgetragen. Überdurchschnittlich ist die Unterstützung bei den Jüngeren und den politisch Interessierten, während sie von der ostdeutschen Bevölkerung etwas kritischer bewertet wird.
- Umfang
-
Seite(n): 143
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte für das Bundespresseamt
- Thema
-
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Bundesrepublik Deutschland
öffentliche Meinung
Einstellung
Bevölkerung
Energiepolitik
Befragung
Fragebogen
erneuerbare Energie
Kernenergie
Energieversorgung
Regierungspolitik
Elektrofahrzeug
Energieeinsparung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
- (wo)
-
Deutschland, Allensbach
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-50699-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Entstanden
- 2016