Forschungsbericht | Research report
Der Fortschritt der Energiewende im Spiegel der öffentlichen Meinung
Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung hält unverändert den Beschluss, bis zum Jahr 2022 ganz aus der Kernenergie auszusteigen und die Energieversorgung vor allem auf regenerative Energien zu stützen, für richtig. 70 Prozent der Bürger stehen hinter der Energiewende, lediglich 15 Prozent sprechen sich dagegen aus. Ost- und Westdeutschland, die verschiedenen Generationen wie auch die Mehrheit der Anhänger sämtlicher Parteien sind sich in der Unterstützung der Energiewende einig.
- Umfang
-
Seite(n): 122
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte für das Bundespresseamt
- Thema
-
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Bundesrepublik Deutschland
öffentliche Meinung
Einstellung
Bevölkerung
Befragung
Fragebogen
Energiepolitik
erneuerbare Energie
Kernenergie
Energieversorgung
Regierungspolitik
Preisbewusstsein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
- (wo)
-
Deutschland, Allensbach
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-458736
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Entstanden
- 2014