Druckgrafik
Abbe, Ernst
Bruststück nach links, im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, vor hellem Hintergrund, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld. Dargestellter mit Brille, Vollbart, weißem Kragen, Weste und Jackett. Am unteren Rand der Abbildung links die Angabe des Urhebers und rechts die Bildnummer "8666". Darunter von der Mitte aus nach rechts versetzt der Name des Dargestellten. Unterhalb davon links die Angabe "Photographische Gesellschaft, Berlin-Charlottenburg".
Bemerkung: Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Hanfstaengl, München" und unter "Wert" der Betrag 3,60 Mark.
Personeninformation: Professor; Leiter der Optischen Werke Zeiss; Gründer der Carl-Zeiss-Stiftung (1889); Dt. Physiker Übernahme durch Franz Hanfstaengel
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00001/03 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt C 86 (Altsignatur)
*02322 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
216 x 156 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
466 x 332 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
281 x 203 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Heliogravüre
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Abbe, Ernst: Gesammelte Abhandlungen
Publikation: Abbe, Ernst: Statut der Carl-Zeiss-Stiftung zu Jena. - 1934
Publikation: Abbe, Ernst: Neue Apparate zur Bestimmung des Brechungs- und Zerstreuungsvermögens fester*. - 1874
Publikation: Abbe, Ernst: Die Lehre von der Bildentstehung im Mikroskop. - 1910
Publikation: Gedenkreden und Ansprachen geh. bei der Trauerfeier für Ernst Abbe am 17. Januar 1905 im *. - 1905
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Physiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Physik
Optik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Eisenach (Geburtsort)
Jena (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin-Charlottenburg (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1890 - 1910
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Franz Hanfstaengl, Kunstverlag und -handel in München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
13.03.2025, 2:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1890 - 1910