Druckgrafik
Platner, Ernst
Halbfigur nach links gewandt, den Kopf etwas seitlich geneigt und im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Rollmopslöckchen, weißem Halstuch mit Jabot, zweireihigem Mantel mit breitem Kragen, vor halbdunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung, direkt darunter die Künstleradressen mit Ortsangabe und Datierung, weiter unten der Name des Dargestellten und eine dreizeilige Legende mit Angaben zu seinen beruflichen Funktionen.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: ab 1766 in Dresden tätig; Schweiz. Maler und Radierer des Klassizismus Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02891/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 3014 (Altsignatur)
- Maße
-
82 x 64 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
188 x 122 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
137 x 96 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Punktiermanier
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Philosophische Aphorismen. - 1776
Publikation: Über den Atheismus. - 1783
Publikation: Über den Weltschmerz. - 1844
Publikation: Betrachtungen über die Hypochondrie. - 1786
Publikation: Opuscula quaestionum academica sive Collectio Medicinae forensis ... - 1824
Publikation: Quaestiones Medicinae Forensis. - 1824
Publikation: Anthropologie. - s.a.
Publikation: Neue Anthropologie
Publikation: Lehrbuch der Logik und Metaphysik. - 1795
Publikation: Quaestionum physiologicarum libri duo. - 1794
Publikation: Platner, Ernst: Philosophische Aphorismen. - 1776
Publikation: Platner, Ernst: Über den Atheismus. - 1783
Publikation: Platner, Ernst: Über den Weltschmerz. - 1844
Publikation: Platner, Ernst: Betrachtungen über die Hypochondrie. - 1786
Publikation: Platner, Ernst: Opuscula quaestionum academica sive Collectio Medicinae forensis, psychia*. - 1824
Publikation: Platner, Ernst: Quaestiones Medicinae Forensis. - 1824
Publikation: Platner, Ernst: Anthropologie. - s.a
Publikation: Platner, Ernst: Neue Anthropologie
Publikation: Platner, Ernst: Lehrbuch der Logik und Metaphysik. - 1795
Publikation: Platner, Ernst: Quaestionum physiologicarum libri duo. - 1794
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Physiologe (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Leipzig (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Scheftner, [?] (Formhersteller)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1797
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Graff, Anton, 1736-1813 (Inventor)
- Scheftner, [?] (Formhersteller)
Entstanden
- 1797