Druckgrafik
Alban, Ernst
Halbfigur etwas nach rechts gewandt, Kopf nahezu en face, Blick nach links, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit dichtem, kurzem Haar, Koteletten, Victor-Emanuel-Bart, Vatermörder, Orden am Band um den Hals, dunklem Jackett. Unten links die Unterschrift des Künstlers mit Ortsangabe und Datierung. Unter dem hochrechteckigen Bildfeld ein faksimilierter handschriftlicher Text des Dargestellten mit seiner Unterschrift.
Bemerkung: Dubletten siehe: PT 0032/02 GF, PT 10588, PT 10589 und PT 10591 (Deutsches Museum München, Archiv).
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10590 GF (Bestand-Signatur)
6050 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
232 x 197 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
465 x 351 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Augenarzt (Beruf)
Privatdozent (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Maschinenbaumechaniker (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Gutsherr (Beruf)
Kraftmaschinen
Physik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Neubrandenburg (Geburtsort)
Plau am See (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Berlin (Druckort)
- (wann)
-
1852
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1852