Druckgrafik

Alban, Ernst

Halbfigur etwas nach rechts gewandt, Kopf nahezu en face, Blick nach links, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit dichtem, kurzem Haar, Koteletten, Victor-Emanuel-Bart, Vatermörder, Orden am Band um den Hals, dunklem Jackett. Unten links die Unterschrift des Künstlers mit Ortsangabe und Datierung. Unter dem hochrechteckigen Bildfeld ein faksimilierter handschriftlicher Text des Dargestellten mit seiner Unterschrift.
Bemerkung: Dubletten siehe: PT 0032/02 GF, PT 10588, PT 10589 und PT 10591 (Deutsches Museum München, Archiv).; Das Blatt ist beschnitten und wurde auf Karton aufgezogen.; Das Bildfeld des Porträts (ohne faksimiliertem Text darunter) misst 230 x 197 mm.; Auf der Rückseite des Kartons handschriftlich mit dunkler Tinte Name und Lebensdaten des Dargestellten und die Angabe: "Das Familiengrab der Familie Dr. Alban | wird von der Gemeindeverwaltung Plau | gepflegt.", unten links | gestiftet von | Theodor Deubert Marine-Obermeister a.d. | Bremen, den 9. Juli 1935".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10591 GF (Bestand-Signatur)
1934 Pt C 132 a (Altsignatur)
Maße
318 x 245 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
425 x 323 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Augenarzt (Beruf)
Privatdozent (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Maschinenbaumechaniker (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Gutsherr (Beruf)
Kraftmaschinen
Physik
Bezug (wer)
Alban, Ernst, 1791-1856 (Porträt)
Deubert, Theodor (Weitere Person)
Bezug (wo)
Neubrandenburg (Geburtsort)
Plau am See (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
Ereignis
Herstellung
(wann)
1852
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Theodor Deubert, Marine-Obermeister a.D., Bremen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1852

Ähnliche Objekte (12)