Münze

Breslau: Stadt

Vorderseite: MONETA AVREA S P Q WRATISLAVIENSIS - Behelmter Wappenschild (Böhmischer Löwe, Schlesischer Adler, W, Evangelist Johannes) mit Herzschild Schale mit dem Haupt Johannes des Täufers. Oben 16-12 beiderseits des nimbierten Hauptes Johannes des Täufers zwischen zwei Fahnen. Unten 16-12.
Rückseite: MATHIAS D G ROM IM S A G H B REX D SILESIAE. AE ligiert - Brustbild des Kaisers Matthias im Harnisch mit Krone und Kollane des Ordens vom Goldenen Vlies nach rechts. Beiderseits der Krone oben klein 16-12. Im r. F. Graffito mit der Wertzahl 5.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf der Rückseite ein Graffito.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18230931
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 17.40 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Friedensburg - H. Seger (Hrsg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit (1901) Nr. 3446.

Klassifikation
5 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Städte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Polen
Schlesien
Breslau (Wrocław)
(wann)
1612
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1836
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1836/24-1 (MA Inv.)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1612
  • 1836

Ähnliche Objekte (12)