Münze
Breslau: Stadt
Vorderseite: MO AVR VRATISLAVIEN 1531 - Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld mehrfeldiges Wappen (Böhmischer Löwe, Schlesischer Adler, W des Stadtnamens, Johannes der Täufer, im Zentrum Schale mit dem Haupt des Täufers).
Rückseite: S IOHANNES BAPTISTA - Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld Hüftbild Johannes' des Täufers, die Rechte weist auf das Lamm Gottes auf einem Evangelium in seiner Linken.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18216216
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.20 g, Stempelstellung: 8 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 219 Nr. 443; F. Friedensburg - H. Seger (Hrsg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit (1901) Nr. 3395.
- Klassifikation
-
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Osteuropa
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Polen
Schlesien
Breslau (Wrocław)
- (wann)
-
1531
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1890
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1890/143
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1531
- 1890