Münze
Breslau: Stadt
Vorderseite: MO AVR VRATISLAVIEN 15Z4 - Der böhmische Löwe nach links. Zu seinen Füßen XX, oben in der Umschrift W (Wratislawa) im Schild.
Rückseite: S WENCESL-AVS D B - Stehender Heiliger Wenzel.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Friedensburg (1887) 183 erwähnt, daß die Ratsleute der Stadt Breslau sich König Ludwig von Böhmen verpflichten mußten, ihre Goldmünzen nach ungarischem Korn und nicht geringer zu schlagen, d. h. als Dukaten. Die Bedeutung der Zahl XX unter dem Bauch des Löwen sei ungewiß.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18239626
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 3.54 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Friedensburg, Schlesiens Münzgeschichte im Mittelalter (1887-1904) Nr. 571.
- Klassifikation
-
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Osteuropa
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Polen
Schlesien
Breslau (Wrocław)
- (wann)
-
1524
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1524